Unsterblichkeitspflanze

Unsterblichkeitspflanze, Gynostemma Pentaphyllum Leaf Extract

Jiaogulan (sprich: Dschiau-gu-lan, lateinisch: Gynostemma pentaphyllum) ist eine chinesische Heilpflanze, die auch Unsterblichkeitspflanze“ genannt wird. Dieser ungewöhnliche Beiname stammt aus einer chinesischen Provinz, in der besonders viele Menschen über 100 Jahre alt wurden. Auf die Frage nach dem Geheimnis ihrer Gesundheit nannten sie den regelmäßigen Verzehr der Unsterblichkeitspflanze. Die Teilnehmer der „Internationalen Konferenz für Traditionelle Medizin“ wählten die Unsterblichkeitspflanze 1991 sogar unter die „Top Ten“ der wirksamsten Stärkungskräuter.

 

Jiaogulan ist eine schöne Kletterpflanze mit langer Tradition

Die hübsche Kletterpflanze gehört botanisch zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und kann bis zu acht Meter hoch werden. Sie ist vor allem südlich des Jangtse-Flusses und des Qinling-Gebirges beheimatet, was ihr auch den Beinamen „Ginseng des Südens“ eingebracht hat. In China ist die Unsterblichkeitspflanze seit Jahrhunderten fester Bestandteil der traditionellen Medizin. Nicht ohne Grund, denn wie inzwischen nachgewiesen werden konnte, enthält die Pflanze gleich mehrere pharmakologisch wirksame Inhaltsstoffe, die wiederum zahlreiche biologische Aktivitäten besitzen. So gilt die Unsterblichkeitspflanze unter anderem als leberschützend, antimikrobiell, hypolipidämisch (Blutfettwerte senkend), entzündungshemmend, immunmodulierend und herzschützend. Neuere Studien weisen sogar darauf hin, dass die Polysaccharide der Unsterblichkeitspflanze das Wachstum von Krebszellen hemmen können. So konnte in Laborversuchen bereits festgestellt werden, dass die Inhaltsstoffe der Pflanze die Zahl der so genannten T-Fresszellen erhöhen. Diese bekämpfen bösartige Zellen.

 

Unsterblichkeitspflanze hat festen Platz in der TCM

Das Kraut wird in China vor allem zur Vorbeugung von Infektionen und gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt und hat einen leicht bitteren Geschmack, der an Lakritz erinnert. Die Blätter werden in frischen Salaten, als Gemüse und als Tee verwendet. Außerdem wird das Kraut häufig in Kapselform als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Auch gegen Erschöpfung, Angstzustände und Stress wird es eingesetzt. Dass sich das wertvolle Heilkraut aber auch für hochwertige Kosmetikprodukte eignet, ist in Westeuropa noch nicht so lange bekannt. Dabei sind die Inhaltsstoffe wirklich beeindruckend.

 

Die Unsterblichkeitspflanze und ihre Inhaltsstoffe

Insgesamt wurden in der Immortelle-Pflanze bisher rund 230 Inhaltsstoffe identifiziert, die sich wiederum in verschiedene Gruppen einteilen lassen. Saponine, Flavonoide, Sterole und Polysaccharide bilden dabei die größten Gruppen.

Aufgrund der 180 in Unsterblichkeitspflanze enthaltenen Saponine gilt das Kraut sogar als deutlich wirksamere Alternative zu Ginseng. Die Gypenoside der Immortelle entsprechen nämlich bereits weitgehend den Panaxosiden (Ginsenosiden) des Ginseng, während andere Formen im Organismus in diese umgewandelt werden. Im Ergebnis enthält die Immortalitätspflanze etwa viermal so viele Saponine wie Ginseng.

Der Gesamtsaponingehalt der Jiaogulan-Blätter liegt bei etwa sieben Prozent. Darüber hinaus wurden in dem Kraut neben den bekannten Flavonoiden wie Rutin und Quercetin auch einige seltene Flavonoide nachgewiesen. Dazu gehören zum Beispiel Ombuosid und Yixingensin. Flavonoide besitzen antioxidative und antiproliferative Eigenschaften und gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Insgesamt liegt der Flavonoidgehalt der Pflanze bei etwa fünf Prozent. Weiterhin wurden acht essentielle Aminosäuren (insgesamt 18 Aminosäuren), Vitamine, Spurenelemente (u.a. Mangan, Zink, Eisen, Kupfer, Selen und Molybdän) sowie mehrere Polysaccharide mit zum Teil immunstimulierender Wirkung nachgewiesen. In einer Studie konnte bereits nachgewiesen werden, dass die in der Pflanze enthaltenen Polysaccharide GPA1, GPA2 und GPA3 beeindruckende antioxidative Aktivitäten aufweisen. Insbesondere GPA3 gilt als starker Radikalfänger.

 

Die Unsterblichkeitspflanze in der Kosmetik

Das Heilkraut eröffnet eine völlig neue Dimension in der Hautpflege, denn die Inhaltsstoffe – integriert in eine Pflegecreme – sorgen durch ihre adaptogene (regulierende) Wirkung für ein natürliches Gleichgewicht. Unterfunktionen (z.B. bei extremer Trockenheit) werden durch die sanft stimulierende und aufbauende Wirkung angeregt, während Überfunktionen durch die beruhigende und ausgleichende Wirkung reduziert werden. So entsteht bei regelmäßiger Anwendung ein optimales Gleichgewicht. Das Kraut hilft dem Organismus auch, sich an verschiedene Stresssituationen anzupassen. Diese außergewöhnliche adaptogene Wirkungsweise stabilisiert nicht nur die Hautschutzbarriere, sondern verbessert auch das allgemeine Feuchthaltevermögen und reguliert so die Faltentiefe. Die Heilpflanze unterstützt den Körper bei der Zellerneuerung und verlangsamt so den Alterungsprozess. Damit eignet sich die Unsterblichkeitspflanze unter anderem hervorragend für Anti-Aging-Produkte.

 

Jiaogulan ähnlich wie Ginseng

In seiner Wirkung ähnelt Jiaogulan also durchaus dem Ginseng, allerdings gilt das Kraut der Unsterblichkeit als wirksamer. Die reichlich enthaltenen Gypenoside wirken hervorragend als Antioxidantien und regen die natürlichen Hautfunktionen an. Außerdem wirken die Inhaltsstoffe als eine Art „Reizpuffer“, der die überempfindliche Haut stabilisiert. Grundsätzlich wirkt das Kraut sehr harmonisierend und sanft. Es ist gut verträglich und nach heutigem Kenntnisstand frei von Nebenwirkungen. In einer Studie zur Behandlung von Übergewicht, bei der die Probanden täglich 450 Milligramm des Extraktes der Unsterblichkeitspflanze einnahmen, konnte keine Beeinträchtigung der hämatologischen Testergebnisse und Vitalparameter festgestellt werden.

 

Steckbrief Jiaogulan

INCI: Gynostemma Pentaphyllum Leaf Extract

Beschreibung: krautige Kletterpflanze mit unpaarig gefiederten Blättern

Familie: Cucurbitaceae (Kürbisgewächse)

Inhaltsstoffe: Saponine (v.a. Gypenoside), Ginsenoside, Spurenelemente, essentielle Aminosäuren, Polysaccharide, Proteine und Vitamine

Wirkung: entzündungshemmend, immunstimulierend, antioxidativ, ausgleichend, antikanzerogen, cholesterinsenkend

 

Wir arbeiten gerne mit diesen Wirkstoffen der Immortalen Pflanze:

HandelsnameLieferantINCI-BezeichnungBemerkung
Amacha-zuru ExtractGSI Europe - Import + Export GmbHGynostemma Pentaphyllum Leaf Extract , Butylene Glycol
AMACHAZURU Liquid BICHIMARU PHARCOS CO., LTD.Aqua , Butylene Glycol , Gynostemma Pentaphyllum Leaf Extract
REFORCYLRahn AGGlycerin , Aqua (Aqua) , Glutamine , Decyl Glucoside , Phenethyl Alcohol , Citric Acid , Cistus Incanus Flower/Leaf/Stem Extract , Gynostemma Pentaphyllum Leaf/Stem Extract

 

Immortality Pflanze  als Inhaltsstoff für anspruchsvolle Kosmetik

Die Immortalitätspflanze zählt zu den wirkungsvollsten adaptogenen Pflanzen der Welt und eignet sich aufgrund der beschriebenen Inhaltsstoffe und Eigenschaften sehr gut für innovative und anspruchsvolle Kosmetik. Vor allem Anti-Aging-Produkte profitieren von der Heilpflanze, aber auch für normale, trockene und empfindliche Haut ist sie geeignet. Cosmacon berät Sie zu diesem Thema gerne noch etwas ausführlicher.

 

Literatur:

Comparative Transcriptome Profiles of Human HaCaT Cells in Response to Gynostemma pentaphyllum Extracts Obtained Using Three Independent Methods by RNA Sequencing.

Cho WK, Paek SH, Kim SY, Jang SJ, Lee S, Choi H, Jo Y, Lee JH, Moh SH.Life (Basel). 2023 Feb 2;13(2):423

Gypenoside LXXV Promotes Cutaneous Wound Healing In Vivo by Enhancing Connective Tissue Growth Factor Levels Via the Glucocorticoid Receptor Pathway.

Park S, Ko E, Lee JH, Song Y, Cui CH, Hou J, Jeon BM, Kim HS, Kim SC.Molecules. 2019 Apr 23;24(8):1595.