Maritime Naturkosmetik bezieht sich auf Kosmetikprodukte, die aus natürlichen Inhaltsstoffen des Meeres hergestellt werden. Diese Produkte werden aus Zutaten wie Algen, Meeresmineralien, Meerespflanzen, Meeressalz, Meeresfrüchten und anderen maritimen Inhaltsstoffen hergestellt. Maritime Naturkosmetik wird oft als umweltfreundliche Alternative zu konventioneller Kosmetik angesehen, da sie aus natürlichen und nachhaltigen Quellen stammt.
Maritime Naturkosmetik kann verschiedene Vorteile für die Haut haben, wie z.B. die Fähigkeit, die Haut zu nähren, zu hydratisieren und zu schützen. Einige maritime Inhaltsstoffe haben auch entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Hautalterung zu verlangsamen. Darüber hinaus können maritime Naturkosmetikprodukte dazu beitragen, die Haut von Umweltstressoren wie UV-Strahlung und Luftverschmutzung zu schützen.
Wie wird Naturkosmetik definiert?
Naturkosmetik wird definiert als Kosmetikprodukte, die aus natürlichen und überwiegend pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Diese Inhaltsstoffe werden aus Rohstoffen gewonnen, die aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung stammen. Naturkosmetik enthält im Gegensatz zu konventionellen Kosmetikprodukten keine synthetischen Duftstoffe, Farbstoffe, Konservierungsmittel oder andere chemische Zusätze.
Naturkosmetikhersteller legen typischerweise Wert auf den Schutz und Erhalt der Umwelt, den Tierschutz und die Nachhaltigkeit. Sie achten darauf, dass ihre Inhaltsstoffe nicht in der Umwelt schädlich sind und dass bei der Herstellung keine Tierversuche durchgeführt werden.
Letztendlich ist Naturkosmetik und damit auch die maritime Naturkosmetik, nicht gesetzlich geregelt und jeder darf seine Produkte „Naturkosmetik“ nennen. Cosmacon bietet hier eigenen Zertifizierungsmöglichkeiten a la Hawaiianisches Riffschutzgesetz, Clean Beauty oder auch vegane, maritime Naturkosmetik an. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, ihre maritime Naturkosmetik zu zertifizieren, jedoch kommt es nach unserer Meinung auch auf wertige Wirkstoffe an und diese möchten wir Ihnen nachstehend vorstellen.
Was ist der Unterschied von Wirkstoffen von Makroalgen bzw. Mikroalgen?
Makroalgen und Mikroalgen sind zwei Arten von Algen, die in der Kosmetikindustrie als Wirkstoffe in Hautpflegeprodukten eingesetzt werden. Der Unterschied zwischen den Wirkstoffen von Makroalgen und Mikroalgen liegt in ihrer chemischen Zusammensetzung und ihren Eigenschaften.
Makroalgen sind große, mehrzellige Algen, die in der Regel in Meerwasser gefunden werden. Sie sind reich an Kohlenhydraten, Proteinen, Mineralien und Vitaminen. Makroalgen werden oft in Kosmetikprodukten verwendet, um ihre feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften zu nutzen. Sie können helfen, die Haut zu beruhigen, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Hautstruktur zu verbessern.
Mikroalgen sind winzige, einzellige Algen, die in Süß- oder Meerwasser vorkommen. Sie sind reich an Nährstoffen wie Proteinen, Aminosäuren, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen. Mikroalgen werden oft in Kosmetikprodukten verwendet, um ihre antioxidativen, entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften zu nutzen. Sie können helfen, die Haut zu stärken, ihre Elastizität zu verbessern und das Auftreten von feinen Linien und Falten zu reduzieren. Mikroalgen lassen sich auch sehr gut in großen Reaktoren züchten und sind somit nicht mit den typischen Umweltgiften des Meerwassers versetzt. Die Reinheit ist sicher ein großer Vorteil der Mikroalgen aus dem Labor.
Im Allgemeinen sind Makroalgen eher für ihre feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt, während Mikroalgen eher für ihre regenerierenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Beide Arten von Algen haben jedoch ein breites Spektrum an Eigenschaften und Wirkstoffen, die in der Hautpflege genutzt werden können. Die Wahl zwischen Makroalgen und Mikroalgen hängt oft vom spezifischen Hautproblem ab, das behandelt werden soll, sowie von der Art des Produkts, das hergestellt wird.
Welche Algen sind am besten für Maritime Naturkosmetik geeignet?
Es gibt eine Vielzahl von Mikro- und Makroalgen, die in der Kosmetikindustrie als Wirkstoffe in Hautpflegeprodukten eingesetzt werden können. Einige der wichtigsten Algenarten sind:
Mikroalgen:
Chlorella vulgaris
Spirulina platensis
Haematococcus pluvialis
Dunaliella salina
Nannochloropsis oculata
Makroalgen:
Laminaria digitata
Fucus vesiculosus
Ascophyllum nodosum
Undaria pinnatifida
Porphyra umbilicalis
Diese Algenarten werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften und Wirkstoffe ausgewählt, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln und die Haut zu pflegen. Einige Algenarten sind besonders reich an Antioxidantien, während andere besonders feuchtigkeitsspendend oder beruhigend wirken. Welche Algenart am besten für ihre Maritime Naturkosmetik geeignet ist, kann Ihnen Cosmacon anhand des Briefing zur Entwicklung eines Kosmetikums gerne aufzeigen.
Welche marinen Wirkstoffe sind noch für Maritime Naturkosmetik geeignet?
Es gibt eine Vielzahl von marinen Wirkstoffen, die in der Kosmetikindustrie eingesetzt werden können. Hier sind einige weitere Beispiele:
Meerwasser: Meerwasser enthält viele Mineralien und Spurenelemente, die für die Hautpflege von Vorteil sein können. Es kann helfen, die Haut zu remineralisieren, zu erfrischen und zu revitalisieren.
Meersalz: Meersalz hat eine exfolierende Wirkung und kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut zu glätten.
Meeresschlick: Meeresschlick enthält viele Nährstoffe und Mineralien, die für die Hautpflege von Vorteil sein können. Es kann helfen, die Haut zu beruhigen, zu hydratisieren und zu regenerieren.
Meerespflanzenextrakte: Neben Algen können auch andere Meerespflanzen wie Seetang, Seegras oder Seerosen als Extrakte in Kosmetikprodukten eingesetzt werden. Sie können helfen, die Haut zu pflegen und zu schützen, indem sie Feuchtigkeit spenden, beruhigen und entzündungshemmend wirken.
Meeresschwammextrakte: Meeresschwammextrakte können helfen, die Haut zu regenerieren und zu straffen, indem sie die Produktion von Kollagen und Elastin anregen.
Meereskollagen: Meereskollagen ist eine Form von Kollagen, die aus Fisch- oder Schalentieren gewonnen wird. Es kann helfen, die Haut zu straffen, zu glätten und zu hydratisieren.
Diese marinen Wirkstoffe werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften und Vorteile in Kosmetikprodukten eingesetzt, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln und die Haut zu pflegen.
Wir arbeiten gerne mit diesen marine Wirkstoffen:
Handelsname
Supplier
INCI-Bezeichnung
Bemerkung
Cellynkage marine ingredient
Lipotec S.A.U.
Propanediol , Aqua , Saccharide Isomerate
Hyadisine marine ingredient
Lipotec S.A.U.
Aqua , Pseudoalteromonas Exopolysaccharides , Citric Acid
Welche Maritime Naturkosmetik-Produkte sind vorteilhaft?
Es gibt eine Vielzahl von Maritime Naturkosmetik-Produkten, die vorteilhaft für die Haut sein können. Hier sind einige Beispiele:
Algen-Masken: Algen-Masken können dazu beitragen, die Haut zu nähren, zu hydratisieren und zu schützen. Sie können auch dazu beitragen, die Haut zu beruhigen und zu glätten.
Algen-Cremes: Algen-Cremes können dazu beitragen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu nähren. Sie können auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
Algen-Seren: Algen-Seren können dazu beitragen, die Haut zu straffen und zu festigen, indem sie die Kollagenproduktion in der Haut stimulieren.
Algen-Peelings: Algen-Peelings können dazu beitragen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut zu glätten. Sie können auch dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Akne und Mitessern zu reduzieren.
Algen-Augenmasken: Algen-Augenmasken können dazu beitragen, das Erscheinungsbild von Augenringen und Schwellungen zu reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, feine Linien und Falten um die Augen herum zu reduzieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Maritime Naturkosmetik-Produkte für jeden Hauttyp geeignet sind. Hier sollten wir auf Basis Ihres Briefing die passenden Wirkstoffe für Ihre Maritime Naturkosmetik aussuchen.
Zusammenfassung Maritime Naturkosmetik
Marine Wirkstoffe haben in der Kosmetikindustrie in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Wirkstoffe stammen aus verschiedenen Meeresorganismen wie Algen, Plankton, Muscheln, Korallen und anderen marinen Pflanzen und Tieren. Sie enthalten eine breite Palette an wertvollen Inhaltsstoffen wie Mineralien, Vitamine, Antioxidantien und Aminosäuren, die dazu beitragen, die Haut zu regenerieren, zu befeuchten und zu schützen.
Algen sind besonders reich an Mineralien und Antioxidantien und können dazu beitragen, die Kollagenproduktion in der Haut zu stimulieren und die Hautelastizität zu verbessern. Plankton hingegen enthält Peptide und Enzyme, die helfen, die Haut zu glätten und zu regenerieren. Muscheln und Korallen sind reich an Calcium und können dazu beitragen, die Hautbarriere zu stärken und den Feuchtigkeitshaushalt zu verbessern.
Marine Wirkstoffe werden in verschiedenen Produkten wie Cremes, Masken, Seren und Peelings eingesetzt. Sie sind besonders wirksam bei der Behandlung von Akne, feinen Linien und Falten, trockener Haut und Hyperpigmentierung. Sie können auch helfen, die Haut vor Umweltstressoren wie UV-Strahlung und Verschmutzung zu schützen.
Insgesamt bietet Maritime Naturkosmetik eine vielversprechende Möglichkeit, die bestehende Hautpflege zu verbessern und die natürliche Schönheit der Haut mit diesen Meereswirkstoffen zu fördern.