Natürliche Intimpflege

Natürliche Intimpflege

Intimpflege: Warum sie so wichtig ist und welche Grundregeln zu beachten sind

Natürliche Intimpflege ist ein sensibles Thema, über das immer noch nicht gerne offen gesprochen wird. Dabei ist gerade die Hygiene im Genitalbereich so wichtig, denn sie beugt vielen verschiedenen Beschwerden oder Infektionen vor und trägt natürlich auch zum körperlichen Wohlbefinden bei. Wer sich „untenrum“ gut pflegt, fühlt sich einfach frischer. Und eigentlich ist die Natürliche Intimpflege doch eine ganz einfache und unkomplizierte Angelegenheit, oder? Nicht ganz, denn gerade bei der Intimhygiene werden immer wieder Fehler gemacht. Einer der häufigsten Fehler: eine übertriebene Natürliche Intimpflege mit falschen oder zu aggressiven Produkten.

 

Die Auswahl der richtigen Intimpflegeprodukte

Grundsätzlich sollte der Genitalbereich einmal täglich gründlich gewaschen werden. Auch das tägliche Wechseln der Unterwäsche sollte selbstverständlich sein. Bei der natürlichen Intimpflege ist es jedoch wichtig, auf Produkte zurückzugreifen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Herkömmliche Seifen oder Duschgels können den Säureschutzmantel der Haut im Intimbereich angreifen. Vor allem bei Frauen wird dadurch die natürliche Keimflora beeinträchtigt, so dass Pilze und schädliche Bakterien leichteres Spiel haben.

Grundsätzlich gilt ohnehin: Die richtige natürliche Intimpflege unterscheidet sich bei Frauen und Männern aufgrund der unterschiedlichen Anatomie erheblich.

 

Saurer pH-Wert ist immer von Vorteil bei natürliche Intimpflege

Die Geschlechtsorgane der Frau liegen zum Teil im Körperinneren, haben aber im Intimbereich Kontakt zur Außenwelt. Gefahren wie Austrocknung, Pilze, Bakterien und Viren können ihnen aber normalerweise nichts anhaben, denn das saure Klima in der Scheide ist die beste Abwehrstrategie. Dafür sorgen spezielle „gute“ Bakterien, die von der Scheidenschleimhaut ernährt werden und im Gegenzug Feuchtigkeit und Milchsäure produzieren. Und während die Milchsäure vor Eindringlingen wie Viren und Pilzen schützt, stärkt die Feuchtigkeit die Barrierefunktion der Schleimhaut. Eigentlich eine perfekte Einrichtung der Natur. Falsche oder übertriebene natürliche Intimpflege kann dieses Milieu jedoch leicht zerstören. Schon die Verwendung von alkalischen (basischen) Seifen, Badezusätzen und Duschmitteln kann den Säureschutzmantel negativ beeinflussen, da die Scheide einen deutlich niedrigeren pH-Wert aufweist als die Haut. Im schlimmsten Fall führt ein gestörtes Scheidenmilieu zu so genannten aufsteigenden Infektionen, die von den äußeren Geschlechtsorganen in die Scheide und dann bis zum Gebärmutterhals oder sogar darüber hinaus aufsteigen.

 

Natürliche Intimpflege – besser mit speziellen Pflegeprodukten

Deshalb ist es so wichtig, dass Frauen bei der natürlichen Intimpflege auf spezielle Produkte zurückgreifen, die das Gleichgewicht in der Scheide erhalten oder wiederherstellen. Wohltuende Extrakte aus entzündungshemmenden Kräutern (z.B. Kamille, Ringelblume oder Salbei) eignen sich gut für Produkte der weiblichen Natürlichen Intimpflege, der Zusatz von Milchsäure kann die natürliche Schutzfunktion noch unterstützen. Für Frauen zwischen 15 und 50 Jahren gilt zudem ein pH-Wert von 3,5 für Intimpflegeprodukte als ideal.

Sollte eine Frau bei der Natürlichen Intimpflege ein unangenehmes Brennen verspüren, handelt es sich möglicherweise um ein qualitativ minderwertiges Produkt, das wahrscheinlich Seife enthält.

 

Natürliche Intimpflege für Männer

Natürlich spielt die Natürliche Intimpflege auch bei Männern eine wichtige Rolle. Penis, Hoden und After werden täglich am besten unter fließendem Wasser in der Dusche mit einem guten Duschgel oder einer milden Seife gewaschen. Aber Vorsicht: Die empfindliche Haut im Intimbereich reagiert auf die Reinigung mit herkömmlichen Produkten oft gereizt und trocknet aus. Rasiert sich der Mann zudem regelmäßig im Intimbereich, bilden sich schnell kleine Pickelchen oder es entsteht ein unangenehmer Juckreiz. Zwar verfügt der männliche Genitalbereich über kein komplexes Milieu und unterscheidet sich somit deutlich vom weiblichen Intimbereich, dennoch ist die Haut des Mannes an dieser Körperstelle nicht gerade unempfindlich und sollte entsprechend sorgfältig behandelt werden. Mit den richtigen Produkten für die natürliche Intimpflege des Mannes bleibt die Haut weich, glatt und gesund. Der Entstehung von Wunden und Hautirritationen wird vorgebeugt und eine mögliche Geruchsbildung verhindert.

 

Intimpflegeprodukte für Männer – Der pH-Wert ist nicht so wichtig

Häufig haben entsprechende Produkte eine feuchtigkeitsspendende Formel. Inhaltsstoffe wie Kamille, Aloe Vera und Thymian (gilt als antibakteriell) sind in natürlichen Intimpflegeprodukten für Männer empfehlenswert, auch Teebaumöl (ebenfalls antibakteriell) ist vor allem in beruhigenden und kühlenden Gels häufig zu finden.

Im Gegensatz zur Natürlichen Intimpflege für Frauen sind die entsprechenden Produkte für Männer fast immer pH-neutral.

Zur Erinnerung: Für Frauen sind ph-neutrale Produkte für die Natürliche Intimpflege nicht geeignet.

Ein absolutes No-Go in der Natürlichen Intimpflege für Frauen und Männer: Produkte, die Alkohol enthalten, da sie viel zu aggressiv sind. Auch Intimsprays mit künstlichen Duftstoffen sind mit Vorsicht zu genießen. Sie können nicht nur Hautirritationen auslösen und den Säureschutzmantel angreifen, sondern auch das Gegenteil von dem bewirken, was eigentlich erwünscht ist: Die künstlichen Duftstoffe reagieren zum Teil mit den Haar- und Duftdrüsen im Intimbereich und sorgen so für einen eher unangenehmen Geruch statt des erhofften frischen Duftes.

 

Wir arbeiten gerne mit diesen Rohstoffen für hochwertige Intimpflegeprodukte:

HandelsnameLieferantINCI-BezeichnungBemerkung
Peony Extract PBCrodaromAqua , Butylene Glycol , Paeonia Officinalis Flower Extract
GalFUSION Gentle Care SBGalaxy Surfactants Ltd.Aqua , Cocamidopropyl Betaine , Glycerin , Caprylyl/Capryl Glucoside , Sodium Methyl Cocoyl Taurate
Beauté by Roquette DE 006RoquetteDextrin
TEGO Betain CK KB 5 MBEvonik – Personal CareCocamidopropyl Betaine
TEGO Betain 810 MBEvonik – Personal CareCapryl/Capramidopropyl Betaine
CALYBIOTA BIOLaboratoires ExpanscienceGlycerin , Bombax Costatum Flower Extract , Aqua
RESOLVING TGASharon Personal Care SrlDecyl Glucoside , Sodium Methyl Oleoyl Taurate , Aqua , Sodium Sesamphoacetate
TEGO Betain F KB 5Evonik – Personal CareCocamidopropyl Betaine
Crodarom Guava PGCrodaromPropylene Glycol , Aqua , Psidium Guajava Leaf Extract
SENSIA CAROTAVytrus BiotechGlycerin , Daucus Carota Sativa Root Cell Culture Lysate , Citric Acid
SCLERIAJover Scientech SLSclerotium Gum
GUAR GUM AURIST™ GHIIFF's Health & BiosciencesCyamopsis Tetragonoloba (Guar) Gum
XYLITOL GENENCARE XLIFF's Health & BiosciencesXylitol
BioEcolia Solabia GroupAlpha-Glucan Oligosaccharide
Dipotassium GlycyrrhizinateGfn-SelcoDipotassium Glycyrrhizate
Alpha-Bisabolol organic (A)Gfn-SelcoBisabolol
Cola Teric CBS-HPColonial Chemical, Inc.Cocamidopropyl Hydroxysultaine
STEPAN-MILD LSBStepan EuropeSodium Lauryl Sulfoacetate , Disodium Laureth Sulfosuccinate
Cola Mate LA-40Colonial Chemical, Inc.Disodium Lauryl Sulfosuccinate
ORAMIX™ L 30SEPPICSodium Lauroyl Sarcosinate
ELAYA RENOVAVytrus BiotechGlycerin , Olea Europaea (Olive) Leaf Extract , Cyclodextrin , Citric Acid , Cyamopsis Tetragonoloba (Guar) Gum , Tocopherol , Phytic Acid , Aqua
EXCEPARL LM-LCKao Chemicals Europe, S.L.Lauryl Lactate
SOLAGUM™ AXSEPPICAcacia Senegal Gum , Xanthan Gum
Suga Nate 160NCColonial Chemical, Inc.Sodium Laurylglucosides Hydroxypropylsulfonate
BETAINE GENENCARE OSMS BAIFF's Health & BiosciencesBetaine
AQUAXYL™SEPPICXylitylglucoside , Anhydroxylitol , Xylitol

 

Natürliche Intimpflegeprodukte von Cosmacon

Cosmacon entwickelt auf Wunsch für Sie die passenden Produkte zur Intimpflege: egal ob für Frau oder Mann. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren Anspruch, nur hochwertige und schonende Inhaltsstoffe zu verwenden. Sie bevorzugen Naturkosmetik? Auch das ist natürlich kein Problem. Dank hochwirksamer ätherischer Öle sind wir selbstverständlich in der Lage, entsprechende Rezepturen nach Ihren Vorstellungen zu planen, zu entwickeln und umzusetzen. Sprechen Sie uns an.

 

Literatur:

Maintaining vulvar, vaginal and perineal health: Clinical considerations. Graziottin A.Womens Health (Lond). 2024 Jan-Dec;20:17455057231223716

Probiotics in Cosmetic and Personal Care Products: Trends and Challenges. Puebla-Barragan S, Reid G.Molecules. 2021 Feb 26;26(5):1249.